Zurück zu Sachbüchern
Zurück zum Symposium

Proceedings
8. Internationales CREANDO Symposium - Kreativität in Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft
Zermatt/Wallis, Schweiz 1994

Thema
Spielerische Imagination im kreativen Prozess

Chairman: 
Gottlieb GUNTERN

ReferentInnen


Jane Goodall
Ph.D. Cambridge University, England, Ethologin, Buchautorin, Gründerin und wissenschaftliche Leiterin des Gombe Stream Research Center, Tansania

Peter SCHNEIDER
Präsident Walt Disney Feature Animation, Glendale, Kalifornien, USA

Liv ULLMANN
Schauspielerin, Filmregisseurin, Autorin, USA

Gerald M. EDELMAN
Nobelpreis für Physiologie und Medizin 1972, Chairman der Abteilung für Neurobiologie, Scripps Research Institute, Kalifornien,
USA

Jon LORD
Komponist, Pianist, Bandleader der Rockgruppe Deep Purple, England

Interessante Fragen

Liv ULLMANN: Woher weiß die norwegische Schauspielerin, Bestseller-Autorin und Regisseurin, wann es wichtig ist, die Kamera einfach weiterlaufen zu lassen?



Jane GOODALL: Welches Verhalten hat die Ethologin während dreißig Jahren in Gombe (Tansania) an Schimpansen beobachtet, das auch für die Freisetzung der menschlichen Kreativität von Nutzen sein kann?



Peter SCHNEIDER: Was macht laut Chef der Walt-Disney-Trickfilmstudios einen "secondary artist" für Hollywood zu einer derart zentralen Figur?



Jon LORD: Wie schafft es der Berufsmusiker und Bandleader der legendären Rockgruppe Deep Purple, immer neue musikalische Ideen zu finden, und warum ist es einfacher, eine traurige als eine heitere Melodie zu komponieren?



Gerald M. EDELMAN: Warum widerspricht der Neurobiologe und Medizin-Nobelpreisträger entschieden der These, dass unser Gehirn einem Computer gleiche, und vergleicht es statt dessen mit einem Dschungel?



Zusammenfassung

Imagination heißt das geheimnisvolle Wort, das in diesem Buch die Diskussionen des 8. Internationalen CREANDO Symposiums zum Thema Kreativität in Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft beflügelt.

Der Schweizer Kreativitätsforscher Gottlieb GUNTERN hat fünf hochkarätige Persönlichkeiten aus aller Welt eingeladen, um mehr Licht in den kreativen Schaffensprozess zu bringen. Wir verfolgen die verschiedenen Wege, die von der ersten vagen Idee bis zu ihrer Umsetzung führen, und erhalten neue Anstöße für unsere eigene Kreativität.

Download
• Einführung: Gottlieb GUNTERN

IMAGINATION UND KREATIVITÄT

Playful Imagination
Gottlieb GUNTERN

Scalo Verlag, Zürich
1993
ISBN: 3-931141-11-X
16 x 23,5 cm
283 Seiten

Paperback