Zurück zu Sachbüchern
Zurück zum Symposium
Buchbeiträge: 11. Internationales CREANDO Symposium — Kreativität in Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft, Zermatt/Wallis, Schweiz,1997
Thema
Risikobereitschaft und Kreativität – Risk-Taking and Creative Leadership
Chairman:
Gottlieb GUNTERN
ReferentInnen

Betty CARTER
Jazzsängerin, Vokalistin, Bandleader, Talentsucherin, USA
Donald A. GLASER
Nobelpreis für Physik 1960, Professor für Physik und Neurobiologie, University of Berkeley, Kalifornien, USA


Diane SUMMERS und Eric VALLI
Autoren, Fotographen, Filmproduzenten, Australien/Frankreich
Josh GREENBERG
TV Creative Director,
USA
Edward TELLER
theoretischer Physiker, "Vater der Wasserstoffbombe", Mitglied des Scientific Advisory Board of the US Air Force, Hungary/USA

Oliviero TOSCANI
Fotograf, Creative Director Benetton, Italien
Zusammenfassung
Dieses nur in englischer Sprache vorliegende Buch illustriert auf faszinierende Art und Weise, wie Risikobereitschaft kreative Leadership und kreatives Schaffen prägt. Dies ist der Fall bei der Entdeckung von Prinzipien, die das Entstehen des Universums zu erklären helfen und bei der Eröffnung neuer TV Sender; beim Lancieren einer eigenen Musik-Produktionsfirma und bei der industriellen Nutzung von Kernenergie; bei der Dokumentation existentiell bedrohter Volksstämme und Traditionen, um das Gewissen der Welt für wichtige Themen zu mobilisieren.
Jedes Jahr treffen sich in Zermatt über zweihundert Persönlichkeiten aus aller Welt und unterschiedlichen Berufstätigkeiten zu einem außergewöhnlich spannenden transdisziplinaren Dialog. Im Brennpunkt des Interesses standen dieses Jahr die vielen Hindernisse, die kreative Individuen und Teams auf dem schwierigen Weg zum Erfolg antreffen.
Gottlieb GUNTERN, Chairman des Symposiums, eröffnete den Dialog mit einem Hinweis auf das Leben und Wirken von Filippo Brunelleschi, dem ersten großen Architekten der italienischen Renaissance. Ihm gelang, was mehr als hundert Jahre lang allen Baumeistern und Architekten missglückt war: die Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz mit einer riesigen Kuppel zu krönen. Wie brachte es Brunelleschi zustande, sich zum größten Genie des Jahrhunderts aufzuschwingen? Welche kalkulierten Risiken ging er mutig ein? In welcher Hinsicht unterschied er sich von seinen Berufskollegen?
In einem Punkt waren sich alle ReferentInnen und TeilnehmerInnen einig. Die schwierigsten Hürden und Risiken, die ein kreativer Leader bewältigen muss, sind psychologischer Natur. Dazu gehören beispielsweise die festgefahrenen Meinungen in den Köpfen von Behörden, Bossen, Berufskollegen und anderen Menschen, die den Weg zur Innovation und kreativen Leistung blockieren. Stellt der kreative Leader eine Bedrohung für die persönlichen Interessen dieser Leute dar? Wo immer dies der Fall ist, erfinden Eifersucht und Furcht die verrücktesten und scheinbar rational klingenden Begründungen, die dazu dienen, den kreativen Leader und dessen Arbeit zu sabotieren.
Downloads in Englisch
• Introduction: Risk-hedging
• Betty CARTER
• Donald GLASER
• Josh GREEENBERG
• Edward TELLER
• Oliviero TOSCANI
• Diane SUMMER & Eric VALLI
Gottlieb GUNTERN
Shepheard-Walwyn (Publishers) Ltd., London,
1998
ISBN: 0-85683-172-7
14,5 x 23 cm
250 Seiten
Paperback