Zurück zu Sachbüchern

Zusammenfassung

Gottlieb GUNTERN zeigt anhand von Schamanen und archaischer Götterwelt, dass nur eine Kultur der Kreativität die Gesellschaft zu Höchstleistungen bringt.

Das neue Buch nimmt die LeserInnen mit auf eine Forschungsreise zu den Geheimnissen und Quellen der menschlichen Kreativität. GUNTERN untersucht die griechischen Göttersagen und setzt sich mit Heldenmythen verschiedener Kontinente und den Schamanen asiatischer und lateinamerikanischer Kulturen auseinander. Dabei entdeckt er erstaunliche Parallelen zwischen dem bewegten Leben griechischer Götter, den Geheimnissen des Schamanismus und den Voraussetzungen für das Freisetzen menschlicher Kreativität und kreativer Leadership.

Götter, Helden und Schamanen mussten für die menschliche Gesellschaft jeweils schwierige Aufgaben lösen, welche von den normal Sterblichen nicht bewältigt werden konnten. Wer die aktuelle internationale Leadershipdiskussion aufmerksam verfolgt, begreift, dass die Eigenschaften und Leistungen, die man heute von einer kreativen Elite erwartet, in erstaunlichem Masse jenen Eigenschaften und Leistungen entsprechen, die Götter, Helden und Schamanen aller Kulturen besassen.

Man kann "eine neue spirituelle Verwurzelung mit allem Sein suchen", um daraus neue Kräfte zu schöpfen. GUNTERN selber tut das in seiner ihm eigenen breiten, kenntnisreichen Art, stets mit Blick auf sein Ziel, den "dringend notwendigen Paradigmenwechsel".

Das neue Buch von Gottlieb GUNTERN nimmt die Leser mit auf eine Forschungsreise durch die Geheimnisse der Kreativität.

Download
• Interpretationen des Apollo-Mythos

GÖTTER, HELDEN UND SCHAMANEN

Archetypen der kreativen Eliten
Gottlieb GUNTERN
Leadership-Trilogie: Band 2

Orell Füssli Verlag, Zürich
2001
ISBN: 3-280-02683-0
14 x 22 cm
250 Seiten

Hardcover